Ihr habt Fragen und wir geben euch die Antworten.
An dieser Stelle möchten wir dir die wichtigsten Fragen zur Nutzung von Solarien zusammenfassen, damit du bestens informiert in einem unserer Studios entspannen kannst.
Wir habe versucht die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Sonennstudio, Solarium und braune Haut zusammenzutragen.
Alle Fragen, die wir vielleicht vergessen haben sollten, beantwortet dir unser gut ausgebildetes Personal gerne auch direkt im Studio.
Hauttyp: Wenn du einen extrem empfindlichen Hauttyp hast und auch in der natürlichen Sonne schnell einen Sonnenbrand bekommst, solltest du auf den Solarium Besuch verzichten. Gleiches gilt, wenn du viele oder atypische Leberflecken hast. Sprich im Zweifelsfall mit deinem Hautarzt und lass dich unbedingt in einem guten Solarium zu deiner individuellen Besonnungszeit beraten.
Vorerkrankungen: Wenn du oder Familienmitglieder Hautkrebs haben beziehungsweise hatten oder du allgemein für Hautkrebs prädestiniert bist, raten wir ebenfalls von einer Solarium Nutzung ab oder zu einem Gespräch mit deinem Arzt.
Medikamente: Während du photosensibilisierende Medikamente (z. B. Antibiotika) einnimmst, solltest du das Solarium und auch die natürliche Sonne meiden.
Sonnenbrand: Wenn du einen akuten Sonnenbrand hast, solltest du auf die Sonnenbank und auch auf die natürliche Sonne verzichten.
Alter: Der Besuch im Sonnenstudio ist vom Gesetz her erst ab 18 Jahren erlaubt – unabhängig davon, ob eine Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter vorliegt oder nicht.
Deine Haut erneuert sich in einem Zyklus von 28 Tagen. Hierbei stößt sie die obersten Hautzellen ab. Pflegst du deine Haut entsprechend, hält deine Bräune auch länger. Mit diesen vier Tipps verlängerst du deine Sommerbräune:
1. Bevor du in den Urlaub fährst oder du deine Sommerbräune aufbaust, solltest du dir ein Ganzkörper-Peeling gönnen und damit die bereits abgestorbenen Hautschüppchen abtragen.
2. Zu langes und zu heißes Duschen trocknet deine Haut aus und bringt ihren Säureschutzmantel durcheinander. Deshalb solltest du bei der Duschlotion auch darauf achten, dass du ein ph-neutrales Produkt verwendest. Nach dem Duschen solltest du deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit in Form von Lotions und Cremes versorgen.
3. Du solltest deinen Feuchtigkeitshaushalt auch von innen unterstützen, indem du ausreichend trinkst. 1,5-2 Liter Wasser oder ungesüßte Tees solltest du täglich zu dir nehmen. Nur so wird deine Haut auch ausreichend von innen versorgt.
4. Das Solarium kann dir dabei helfen, deine Sommerbräune länger zu erhalten. Hier in deinem Sonnenstudio kann man dich kostenlos zu deiner individuellen Besonnungszeit beraten, der deine Sommerbräune unterstützt.